Leere Laderampe eines WarenlagersLeere Regale, geschlossene Tankstellen und keine Milchshakes in McDonalds Filialen.

Diese Bilder und Berichte aus Großbritannien sind die Folgen des Brexit, der den schon vorher großen Fahrermangel in Großbritannien immer größer werden lässt.

Fahrer aus Osteuropa, die vorher in Großbritannien einen Großteil der Fahrten durchführten, sind ausgereist und werden wegen den erschwerten und teuren Einreisebedingungen nicht wiederkommen.

Die Hauptursache des Problems ist schon lange bekannt und nicht verwunderlich:

Niedrige Löhne in Kombination mit schlechten Arbeitsbedingungen.

Supermarktketten wie Tesco und ALDI haben mittlerweile erste Maßnahmen ergriffen und die Löhne für ihre Fahrer erhöht.

„Kein Weihnachten in UK?“ Diese Frage kommt in letzter Zeit häufiger auf. Allerdings ist Großbritannien nicht das einzige Land, das um sein Weihnachtsgeschäft bangt.

Die „Marine Exchange of Southern California“ berichtet von einer Rekordzahl an Frachtschiffen, die vor den Toren des Hafens von Los Angeles auf ihre Abfertigung wartet.

Auch hier ist der Grund des Stockens der Mangel an Fahrern und LKWs.

So werden im schlimmsten Fall Spielzeuge und Weihnachtsbäume ihr Ziel nicht erreichen und an Weihnachten auf Frachtschiffen oder in Lagerhallen liegen.

Der Fahrermangel ist allerdings kein neu in diesem Jahr entstandenes Problem. Schon im Jahr 2016 wurde von Engpässen berichtet.

Laut Tagesschau fehlen auch in Deutschland schon 60 000 bis 80 000 Fahrer. Es werden nur halb so viele Fahrer neu eingestellt wie in Rente gehen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, fehlen mit jedem neuen Jahr weitere 30 000 Fahrer.

Deshalb gehen Experten davon aus das der sogenannte „Versorgungskollaps“ auch in Deutschland zum Problem werden wird, wenn sich die Lage bezüglich der fehlenden Fahrer nicht schnell bessert.

Auch bei Excellence Global Logistics ist das tägliche Geschäft durch die Engpässe und fehlenden Fahrer schwerer geworden. So sind LKWs über 3,5 Tonnen nur mit viel Glück und Mühe aufzutreiben, was den Preis stark steigen lässt.