FAQ Luftfracht

Luftfracht ist das schnellste und zuverlässigste Transportmittel für Ihre Importe & Exporte.

  • ISO 9001 zertifiziert

  • IATA Cargo Agent

  • AEO bewilligt

  • GDP zertifiziert

  • reglementierter Beauftragter

Luftfracht: Spedition oder Fluggesellschaft – wer ist der richtige Ansprechpartner?

Viele Unternehmen stehen vor der Frage: Sollen sie ihre Luftfracht direkt bei einer Airline buchen – oder auf eine auf Luftfracht spezialisierte Spedition setzen?

Wir zeigen Ihnen, wann sich welche Option lohnt.

Was unterscheidet Logistikdienstleister von Fluggesellschaften?

Fluggesellschaften besitzen und betreiben Flugzeuge. Sie verkaufen Ihnen Transportkapazität von A nach B – ähnlich wie Sie als Passagier ein Flugticket kaufen.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten Maschinenteile von München nach Singapur versenden. Bei der Fluggesellschaft erhalten Sie lediglich den Flugtransport zwischen den beiden Flughäfen.

Alles andere – vom Transport zum Flughafen über die Verzollung bis zur Zustellung an Ihren Kunden – müssen Sie selbst organisieren.

Frachtdienstleister hingegen organisieren den gesamten Transportprozess für Sie. Eine Spedition bucht für Sie bei verschiedenen Fluggesellschaften, kümmert sich um Zollformalitäten und koordiniert die Abholung sowie Zustellung Ihrer Waren.

Direkt bei Airlines buchen: Chancen, Risiken und Voraussetzungen

Viele Airlines bieten Cargo-Services für Geschäftskunden an. Sie können direkt Frachtkapazität buchen – ähnlich wie bei einem Passagierflug. Diese Option bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

So funktioniert die Direktbuchung

Airlines verkaufen Ihnen Transportraum im Frachtraum ihrer Passagiermaschinen oder in reinen Frachtflugzeugen. Sie zahlen nach Gewicht und Volumen Ihrer Sendung. Nehmen wir an, Sie möchten 500 Kilogramm Textilien nach New York versenden. Die Airline berechnet Ihnen den Frachtraum für diese Menge auf dem gebuchten Flug.

Allerdings endet der Service der Fluggesellschaft meist am Flughafen. Die Anlieferung Ihrer Waren zum Abflughafen, die Verpackung, alle Zolldokumente und die Abholung am Zielflughafen müssen Sie separat organisieren.

Mögliche Kosteneinsparungen vs. versteckte Kosten

Bei größeren Sendungen oder regelmäßigen Transporten können die Direktpreise der Airlines durchaus attraktiv sein. Sie zahlen keine Speditionsaufschläge und haben direkten Kontakt zum Transporteur.

Bedenken Sie jedoch die versteckten Kosten: Separate Anlieferung zum Flughafen, Verpackungsservice, Zollabwicklung und Zustellung am Zielort – alles einzeln gebucht und bezahlt – summieren sich schnell.

Hinzu kommt Ihr eigener Zeitaufwand für Koordination und Papierkram.

Beispiel: Ein Pharmaunternehmen verschickt regelmäßig temperaturgeführte Medikamente.

  • Während die Airline nur 4,50 Euro pro Kilogramm berechnet, kommen für das Unternehmen am Ende durch separate Zolldienste, Kühltransport zum Flughafen und Dokumentenerstellung weitere 2,80 Euro pro Kilogramm hinzu.
  • Die Spedition bietet den Komplettservice für 6,20 Euro – und übernimmt das Temperaturrisiko.

Wann Airlines Ihre erste Wahl sein können

Direktbuchungen machen besonders Sinn, wenn Sie bereits über eigene Logistikstrukturen verfügen. Große Unternehmen mit eigenen Zollabteilungen und etablierten Partnern an den Zielorten können hier durchaus Vorteile erzielen.

Der Zeitfaktor: Wenn die Produktionslinie in Ihrem Werk stillsteht, weil ein Maschinenteil defekt ist, entscheiden oft Stunden über Kosten von mehreren tausend Euro pro Tag. Hier kann die direkte Buchung des nächsten verfügbaren Flugs den entscheidenden Unterschied machen.

Die Vorteile einer Spedition im Überblick

Komplettservice aus einer Hand

Professionelle Logistikdienstleister bieten Ihnen einen Rundum-Service. Sie holen Ihre Waren ab, verpacken sie flugzeuggerecht, kümmern sich um alle Dokumente und Zollformalitäten und liefern die Sendung direkt an Ihren Empfänger.

Nehmen wir als Beispiel, dass Sie Elektronikkomponenten nach Brasilien exportieren möchten. Die Spedition kennt die brasilianischen Einfuhrbestimmungen (z.B.  besteht Notwendigkeit einer ANATEL-Zertifizierung für Ihr Produkt?), bereitet alle notwendigen Unterlagen vor und wickelt die Verzollung ab.

Bessere Preise durch Rahmenverträge

Speditionen kaufen Frachtkapazitäten in großen Mengen bei verschiedenen Airlines ein. Diese Einkaufsmacht geben sie an Sie weiter. Während Sie als Einzelkunde bei der Fluggesellschaft oft Listenpreise zahlen, profitieren Sie über Ihren Logistikpartner von deutlich günstigeren Konditionen.

Flexibilität bei der Routenwahl

Eine guter Frachtdienstleister arbeitet mit mehreren Airlines zusammen. Wenn Ihre bevorzugte Verbindung ausgebucht ist oder es Verspätungen gibt, kann sie schnell auf alternative Flüge umbuchen. Falls die geplante Direktverbindung ausfällt, findet eine erfahrener Anbieter sofort eine Alternative über Drehkreuze wie Dubai oder Amsterdam.

Expertise in Zoll- und Dokumentenfragen

Internationale Luftfracht erfordert umfangreiche Papierarbeit. Ihr Logistikpartner kennt die Bestimmungen verschiedener Länder und erstellt die korrekten Dokumente. Sie vermeiden dadurch kostspielige Verzögerungen durch falsche oder unvollständige Unterlagen.

Wann sollten Sie direkt zur Fluggesellschaft gehen?

In bestimmten Situationen kann der direkte Weg zur Airline sinnvoll sein. Dies gilt hauptsächlich für sehr große Unternehmen mit eigenem Logistikteam und regelmäßigen, vorhersehbaren Transportvolumen. Wenn Sie beispielsweise als Automobilhersteller täglich Teile zwischen Ihren Werken transportieren und die gesamte Logistik intern abwickeln können, bieten Airlines oft maßgeschneiderte Lösungen.

Auch bei sehr speziellen Transportanforderungen – etwa für Gefahrgut oder Kunstwerke – kann der direkte Kontakt zur Airline Vorteile bringen, da diese oft spezielle Abteilungen für solche Transporte haben.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Spedition achten sollten

Nicht alle Anbieter sind gleich. Achten Sie auf folgende Kriterien: Das Unternehmen sollte über langjährige Erfahrung in der Luftfracht verfügen und nachweisbare Referenzen in Ihrer Branche haben. Ein dichtes Netzwerk von Partnern weltweit gewährleistet reibungslose Abläufe auch an entlegenen Zielen.

Besonders wichtig sind transparente Preisstrukturen ohne versteckte Kosten sowie ein zuverlässiger Kundenservice, der Sie über den Status Ihrer Sendung informiert. Moderne IT-Systeme ermöglichen es Ihnen, Ihre Sendungen online zu verfolgen und den Überblick zu behalten.

Fazit: Der professionelle Logistikdienstleister als Partner für Ihren Erfolg

Für die meisten Unternehmen ist eine erfahrene Spedition der bessere Partner für Luftfrachttransporte. Sie sparen Zeit, Geld und Nerven, weil sich Experten um alle Details kümmern.

Sie und Ihr Team konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, während die Spedition dafür sorgt, dass Ihre Waren sicher und pünktlich ankommen.

Die direkte Buchung bei Fluggesellschaften bleibt Spezialfällen vorbehalten.

Als Faustregel gilt:

Je kleiner Ihr Unternehmen und je seltener Sie Luftfracht versenden, desto mehr profitieren Sie von den Dienstleistungen einer Spedition.

Die Excellence Global Logistics GmbH sorgt als Luftfracht-Spedition dafür, dass Ihre internationalen Sendungen schnell und sicher ihr Ziel erreichen.

T: +49 69 870 089 40
F: +49 69 870 089 429
operations@egl-world.com

Fracht Anfrage

Luftfracht schnell, preiswert und stressfrei abwickeln.

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage. Persönlicher Ansprechpartner. Beratung unverbindlich & gratis.

Jetzt loslegen

Bietet eine Luftfracht-Spedition einen kompletten Door-to-Door Service oder nur die Flughafentransporte?