FAQ Luftfracht

Luftfracht ist das schnellste und zuverlässigste Transportmittel für Ihre Importe & Exporte.

  • ISO 9001 zertifiziert

  • IATA Cargo Agent

  • AEO bewilligt

  • GDP zertifiziert

  • reglementierter Beauftragter

Was sind die Nachteile der Luftfracht gegenüber anderen Transportmitteln?

Trotz ihrer vielen Vorteile bringt die Luftfracht auch erhebliche Nachteile mit sich, die Sie sorgfältig gegen die Vorteile abwägen müssen. Diese Limitierungen können je nach Ihrem Geschäftsmodell und Ihrer Warenart entscheidende Faktoren bei der Transportmittelwahl sein.

Deutlich höhere Kosten

Der gravierendste Nachteil der Luftfracht sind die erheblich höheren Transportkosten. Luftfracht kostet Sie typischerweise 4-6 mal mehr als Seefracht und etwa 2-3 mal mehr als Straßentransport. Wenn Sie 1.000 Kilogramm Waren von Frankfurt nach New York transportieren möchten, zahlen Sie schnell zwischen 3.000 und 5.000 Euro, während derselbe Transport per Seefracht nur etwa 800-1.200 Euro kostet. Diese Kostendifferenz macht Luftfracht nur für hochwertige Güter oder zeitkritische Sendungen wirtschaftlich sinnvoll.

Begrenzte Gewichts- und Größenkapazitäten

Flugzeuge haben strenge Gewichts- und Größenbeschränkungen, die bei anderen Transportmitteln nicht existieren. Falls Sie schwere Maschinen oder große Anlagen exportieren, stoßen Sie bei Luftfracht schnell an Grenzen. Eine 15-Tonnen-Produktionsanlage transportieren Sie praktisch nur per Seefracht oder Schwergutertransport per LKW. Selbst wenn theoretisch ein Frachtflugzeug verfügbar wäre, würden die Kosten prohibitiv hoch ausfallen. Diese Limitierung schränkt die Luftfracht auf kleinere bis mittlere Sendungen ein.

Strenge Sicherheitsbestimmungen und Warenbeschränkungen

Die Luftfracht unterliegt den strengsten Sicherheitsvorschriften aller Transportarten. Viele Waren können Sie gar nicht oder nur unter besonderen Auflagen per Flugzeug transportieren. Wenn Sie in der Chemiebranche tätig sind, müssen Sie bei vielen Produkten auf alternative Transportwege ausweichen, da gefährliche Güter im Luftverkehr stark reglementiert oder ganz verboten sind. Lithium-Batterien, bestimmte Chemikalien, magnetische Materialien oder auch scheinbar harmlose Güter wie Parfüm unterliegen besonderen Bestimmungen, die den Transport verkomplizieren und verteuern können.

Umweltbelastung und Nachhaltigkeitsaspekte

Luftfracht verursacht die höchste Umweltbelastung aller Transportmittel mit dem größten CO2-Ausstoß pro Kilogramm transportierter Ware. In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins und verschärfter Nachhaltigkeitsanforderungen geraten Sie zunehmend unter Druck, Ihre Transportemissionen zu reduzieren. Als Unternehmen müssen Sie mit kritischen Fragen von umweltbewussten Kunden rechnen und eventuell zusätzliche CO2-Kompensationskosten einkalkulieren.

Wetterabhängigkeit und mögliche Verspätungen

Obwohl Flugpläne grundsätzlich zuverlässiger sind als Schifffahrtsrouten, können Wettereinflüsse zu erheblichen Verzögerungen führen. Schneestürme in Europa, Wirbelstürme in Asien oder Vulkanasche können ganze Lufträume lahmlegen. Wenn Sie auf pünktliche Lieferungen angewiesen sind, können solche Ereignisse Sie in Schwierigkeiten bringen. Der Vulkanausbruch in Island 2010 legte beispielsweise den europäischen Luftverkehr tagelang lahm und verursachte massive Lieferprobleme.

Begrenzte Flughafeninfrastruktur

Nicht alle Zielorte verfügen über geeignete Frachtflughäfen. Wenn Sie entlegene Regionen beliefern möchten, müssen Sie oft zusätzliche Landtransporte einkalkulieren, die Zeit und Kosten erhöhen. Liefern Sie etwa Industrieanlagen nach Zentralafrika, müssen Sie die Ware möglicherweise von einem Hauptflughafen wie Lagos noch hunderte Kilometer per LKW zum eigentlichen Bestimmungsort transportieren.

Höhere Versicherungskosten

Obwohl das Schadensrisiko bei Luftfracht geringer ist, fallen die Versicherungskosten aufgrund des höheren Warenwerts pro Sendung oft überproportional hoch aus. Wenn Sie hochwertige Güter versenden, müssen Sie diese zusätzlichen Kosten in Ihre Kalkulation einbeziehen.

Kapazitätsengpässe in Spitzenzeiten

Während der Hauptsaison oder bei besonderen Ereignissen können Kapazitätsengpässe auftreten, die zu drastischen Preiserhöhungen führen. Dies erleben Spielwarenhersteller regelmäßig vor Weihnachten, wenn die Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten sprunghaft ansteigt und sich die Preise verdoppeln oder verdreifachen können.

esondere Situationen.

Excellence Global Logistics GmbH bietet kompetente Lösungen für anspruchsvolle Logistikprojekte.

T: +49 69 870 089 40
F: +49 69 870 089 429
operations@egl-world.com

Fracht Anfrage

Luftfracht schnell, preiswert und stressfrei abwickeln.

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage. Persönlicher Ansprechpartner. Beratung unverbindlich & gratis.

Jetzt loslegen