Seefracht
Obwohl die Situation sich seit einigen Wochen entspannt und die Laufzeit der Schiffe wieder kürzer wird, stauen sich in den Häfen immer noch die Container.
Das sind die Nachfolgen der Staus vor den Häfen, die wir in den vorangegangenen Monaten hatten.
Der Nachlauf hier in Deutschland läuft dann reibungslos. Der Fahrermangel wirkt sich in Deutschland noch nicht so schlimm aus wie befürchtet.
Die Abwicklung von Seefracht in den USA hat sich nicht ganz so schnell erholt wie in Germany.
Wie haben sich die Seefrachtpreise entwickelt?
Die Reedereien haben sich in den letzten Jahren dumm und dusselig verdient, aber die Seefrachtpreise sinken jetzt langsam wieder.
Die Handlingskosten in den Häfen sind aber leider nach wie vor recht hoch.
Luftfracht
Die Luftfracht ist ein wichtiger Bestandteil der Warenlieferungen weltweit. Allerdings sind die Preise für die Luftfracht in den letzten Wochen unverändert, was bedeutet, dass sie weiterhin hoch sind.
Das heißt für Unternehmen, die regelmäßig Luftfracht nutzen, bleiben die Kosten weiter ein großes Problem. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Luftfracht eine schnelle und zuverlässige Liefermethode ist, insbesondere für Unternehmen, die ihre Ware schnell an Kunden liefern müssen.
Aufgrund der hohen Kosten ist es jedoch ratsam, die Luftfracht nur dann zu nutzen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, im notwendigen Zeitrahmen zu liefern.
Wenn Sie zum Beispiel aus China Seefracht importieren wollen, haben Sie das Zeitfenster fürs Weihnachtsgeschäft überschritten. Hier müsste man auf das schnellere Flugzeug ausweichen.
Es kommt auch immer noch zu Engpässen beim Frachtraum. Deshalb kann es sein, dass Fracht manchmal nicht mit dem Flug transportiert wird, den man ursprünglich gebucht hatte. In ungünstigen Fällen kann es deshalb auch mal zu ein paar Tagen Verzögerung kommen. Das wirbelt enge Zeitpläne dann durcheinander.
Bahnfracht
Bei der Bahnfracht gibt es aktuell wieder ausreichend Kapazität, die Preise sind etwas gesunken.
Das ist eine gute Nachricht für die Wirtschaft und die Umwelt.
Wie ist der Ausblick aufs Jahresendgeschäft?
Die Inflation ist in letzter Zeit in vielen Ländern ein Problem, und das drückt bei den Verbrauchern auf die Kauflaune. Wenn die Preise steigen, haben die Menschen weniger Geld, um es für Waren und Dienstleistungen auszugeben.
Auch für die Unternehmen kann die Inflation zu Problemen führen, da es ihnen schwerfallen könnte, die höheren Kosten an ihre Kunden weiterzugeben.
Beides zusammen könnte dazu führen, dass in der Vorweihnachtszeit weniger Waren importiert oder exportiert werden.
Eine leichte Entspannung beim Frachtvolumen wäre die Folge.
Auch wenn die Preise für Luft- und Bahnfracht gesunken sind, sind sie vom vor-Corona-Niveau noch weit entfernt. Wir rechnen mittelfristig leider nicht damit, dass die Preise wieder auf die alten Niveaus zurückfallen.