Für internationale Transporte haben sich Preise und Verfügbarkeit in den letzten Wochen erfreulich gut entwickelt.
Luftfrachtraten hatten sich während der Pandemie vervielfacht, und haben ihren Höhepunkt im September 2021 erreicht. Aktuell sehen wir einen Rückgang der Preise. Tatsächlich hat sich in den letzten Wochen bei den Luftfahrtgesellschaften ein leichtes Überangebot an Frachtkapazitäten entwickelt.
Während der Corona Pandemie war der Frachtraum der Passagiermaschinen weggefallen. Um das zumindest teilweise auszugleichen wurden mehr reine Frachtflugzeuge eingesetzt.
- Mit wieder zunehmenden Passagierflügen steht jetzt wieder mehr Frachtraum zur Verfügung.
- Gleichzeitig gibt es in einer Gegenbewegung einen Rückgang beim versendeten Frachtvolumen. Grund hierfür sind Inflation, gestiegene Energiekosten und daraus resultierende Verringerung der Produktion, anhaltende Beschaffungsprobleme und die zunehmenden Rezessionsängste.
Auch bei der Seefracht hat sich die Lage verbessert. Die großen Störfaktoren Streiks und Corona Lockdowns liegen einige Wochen zurück. Im Vergleich zu den Höchstständen gibt es teilweise Preisrückgänge von bis zu 60% für Seefracht aus China.
Die Verbesserung bei der Seefracht führt auch dazu, dass einige Lieferungen von Luftfracht auf Seefracht umgestellt werden und bei der Luftfracht weniger Kapazitäten gebucht werden.
Grundsätzlich gilt aber, dass die Preise sehr streckenabhängig sind. So ist z.B. Fracht von China nach Deutschland stärker im Preis gefallen als die Fracht zwischen Deutschland und USA.
Für Ihren aktuellen Transportbedarf erreichen Sie uns unter: