Der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) hat im Mai ein 17 Seiten langes Positionspapier mit Impulsen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit der EU mit Asien-Pazifik veröffentlicht.
Joe Kaeser, seit Februar 2019 der Vorsitzende des APA, schreibt:
„Wir stehen am Anfang eines asiatischen Jahrhunderts.
Für deutsche Unternehmen ist das eine große Chance.
Wir können auf eine starke Innovationskraft und hohes Ansehen bauen.
Aber wir müssen fähig sein, Partnerschaften auf Augenhöhe einzugehen. “
Im Kern handelt es sich um eine Aufforderung an die EU Politik, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Durch den Kampf zwischen USA und China droht die EU weiter an Bedeutung zu verlieren.
- Die EU muss den Fokus auf die wichtigste Wachstumsregion schärfen und gleichzeitig ihre Wirtschaftsbeziehungen in der Region durch eine flexible und selbstbewusste Handels- und Außenwirtschaftspolitik diversifizieren.
- Ambitionierte Investitionen in Nachhaltigkeit und Innovation machen die EU als Partner für die Zukunftsregion Asien-Pazifik attraktiv.
- Eine umfassende Asien-Pazifik-Strategie muss einen klaren Kurs zum Umgang mit dem Systemwettbewerb zwischen China und den USA
In den letzten Monaten machen sowohl China als auch die USA große Schritte um mehr Dominanz im Weltmarkt zu bekommen und gleichzeitig von anderen Staaten weniger abhängig zu sein. Die Entschlossenheit beider Mächte gibt Grund zur Sorge. Wird die Rolle von Deutschland und EU noch weiter schrumpfen?
Kaeser schreibt: „Die EU und ihre Mitgliedstaaten brauchen dringend eine klare gemeinsame Außenwirtschaftspolitik gegenüber dieser derzeit wichtigsten Wachstumsregion. Das gilt insbesondere für die Wahrung der Europäischen Interessen im Wettbewerb der beiden Wirtschaftssysteme von China und den USA“
Wer ist der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft?
Der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaftist eine Initiative von BDI, DIHK, OAV, BGA und Bankenverband. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen der deutschen Asienwirtschaft und der Politik in Deutschland und in den asiatischen Partnerländern.
Der APA bündelt die wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Anliegen und Interessen der deutschen Unternehmen in der Region Asien-Pazifik. Die Ziele des APA sind
- die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Ländern der Asien-Pazifik-Region und
- die Förderung von Handel und Investitionen in beide Richtungen.
Für Unternehmen, die mit der Asien-Pazifik Region Import und Export betreiben ist der Report lesenswert.
Hier geht’s zum Download:
https://www.asien-pazifik-ausschuss.de/downloads/press/APA_Position_Paper_Asia-Pacific.pdf