Im Mai hatten wir berichtet, dass die USA ihre Abhängigkeit von China verringern wollen. Mit einer neuen Entscheidung macht der US Senat jetzt einen weiteren Schritt.

Im Senat wurde mit 68 zu 32 Stimmen gemeinsam von Demokraten und Republikanern (!) ein Gesetzentwurf verabschiedet, der ein Investitionspaket von bis zu 250 Milliarden US Dollar vorsieht.

Schwerpunkte der Investitionen sind die Halbleiterproduktion und die Forschung zum Thema Künstliche Intelligenz.

Die New York Times schreibt: Die breite Unterstützung für den Gesetzentwurf zeigt, dass der Wettbewerb mit Peking eines der wenigen Themen ist, die beide politischen Parteien noch vereinen können.

Politische Beobachter sprechen von einem “Kalten Krieg” zwischen den USA und China.

Der Mehrheitsführer des Senats, Chuck Schumer, sagte:

Es ist die größte Investition in wissenschaftliche Forschung und technologische Innovation seit Generationen.

Sie bringt die Vereinigten Staaten auf den Weg, die Welt in den Industrien der Zukunft anzuführen.

250 Milliarden Euro sind kein Taschengeld. Es ist eine Summe, mit der man richtig viel bewegen kann. In Europa kann man sich jetzt fragen, ob EU und Deutschland beim Thema Zukunftstechnologie noch weiter zurück fallen.

Der 1445 Seiten lange Gesetzentwurf muss noch vom Repräsentantenhauses verhandelt werden.