Mit welchen Transportmitteln können Sie Waren von China nach Deutschland transportieren?
Deutsche Firmen importieren aus China mehr Waren als aus jedem anderen Land.
Das Handelsvolumen im Jahr 2021 betrug 245,3 Milliarden Euro. Das sind 15,1 % mehr als im ersten Pandemiejahr 2020.
Im Jahr 2022 betrug der Gesamtwert des Handels zwischen Deutschland und der Volksrepublik China sogar 298,6 Milliarden Euro für Exporte und Importe. Zum siebten Mal in Folge war die Volksrepublik China damit Deutschlands wichtigster Handelspartner im Jahr 2022.
Für viele deutsche Unternehmen ist China also ein wichtiges Land.
- Aber wie kommen die Waren überhaupt von China nach Deutschland?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Waren aus China nach Deutschland zu transportieren?
- Und, was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Transportmittel?
Überblick
Bevor wir beschreiben, wie Sie die Ware nach Deutschland transportieren können, erst Mal die Frage:
Was kaufen deutsche Firmen eigentlich in China?
Die wichtigsten Importprodukte sind Datenverarbeitungsgeräte, elektronische und optische Erzeugnisse.
Das sind also zum Beispiel Computer und Notebooks, aber auch Großrechner. Mikrochips, die für Computer, Waschmaschinen und – in Deutschland ganz wichtig – Fahrzeuge gebraucht werden.
Fahrzeuge und Fahrzeugteile sind die zweitwichtigste Produktgruppe, die aus China importiert wird.
Aber es gibt auch Firmen die zum Beispiel Kinderspielzeug in China produzieren lassen und dann in Deutschland in die Geschäfte bringen.
Welche Möglichkeiten gibt es, all diese Waren aus China nach Deutschland zu transportieren?
Seefracht
90% der Waren werden mit dem Schiff nach Deutschland transportiert. Der Grund dafür ist ganz einfach: Frachtschiffe sind billiger als alle anderen Transportmethoden.
Der Nachteil der Seefracht ist aber, dass der Transport mit dem Schiff sehr lange dauert. Die Reise vom Hafen Pudong nach Hamburg dauert zum Beispiel fünf bis sechs Wochen. Mit dem Flugzeug schaffen Sie den gleichen Transport in 5 bis 6 Tagen.
Luftfracht
Die Luftfracht ist das zweithäufigste Verkehrsmittel beim Transport von China nach Deutschland. Fast 10% der Importe werden mit dem Flugzeug transportiert.
- Vorteile der Luftfracht sind die Geschwindigkeit und die Sicherheit für die Beförderung empfindlicher Fracht.
- Der große Nachteil sind die Kosten. Ein Flug kostet leicht das 10-fache einer Seefracht.
Bahn und LKW
Fast 90% per Schiff, fast 10% per Flugzeug –für Bahn und LKW bleibt nicht so viel übrig. Aber obwohl China sehr weit weg ist, können Sie Ihre Waren auch auf dem Landweg importieren.
- Per Luftlinie ist China ca. 7 000 Kilometer entfernt.
- Bahn und LKW fahren auf dem Landweg aber fast. 9 000 Kilometer.
- Dafür braucht der Frachtzug ca. 21 Tage, und der LKW braucht 25 Tage. Das dauert also vier Mal so lang wie die Luftfracht, aber nur halb so lang wie die Seefracht.
Beim Preis liegen Bahn und LKW zwischen der Luft – und Seefracht.
Zusammenfassung
Es ist also ein Kompromiss zwischen der schnellen, aber teuren Luftfracht und der ganz billigen, aber langsamen Seefracht.
Bei der Wahl des Transportmittels müssen Sie also zwischen Geschwindigkeit und Preis abwägen. Der schnellste Transport ist leider auch der teuerste. Der billigste Transport ist der langsamste.
Sonstiges
Was müssen Sie bei der Wahl des Verkehrsmittels noch beachten? Ein wichtiger Punkt ist die Menge der Fracht, die Sie importieren wollen.
Um die Fracht eines Güterzugs auf die Straße zu bringen, brauchen Sie 40 bis 50 LKW. D.h. bei einer großen Frachtmenge wären LKWs keine gute Wahl. Zug oder Schiff funktioniert besser.
Bei einer zu kleinen Frachtmenge wären LKWs aber auch die falsche Wahl. Denn Sie müssen immer einen kompletten LKW buchen. Wenn Sie nur eine Palette zu verschicken haben, wäre der LKW fast leer. Im Flugzeug wäre eine Palette dagegen leicht unterzubringen.
Bei Flugzeugen gibt es aber Einschränkungen, was Sie überhaupt ins Flugzeug laden dürfen. Manche Waren dürfen gar nicht ins Flugzeug. Die müssen dann aufs Schiff!
Abschluss
Sie sehen, es ist ein Abwägen verschiedener Faktoren.
Dazu kommen dann noch Überraschungen, die die weltweiten Lieferkette durcheinanderbringen.
- Wie zum Beispiel die Corona Pandemie mit Ihren Lockdowns.
- Oder ein Frachtschiff, das sich im Suez Kanal querstellt, und den gesamten Seetransport von Asien nach Europa blockiert.
Bei Excellence Global Logistics finden wir immer tagesaktuell die beste Transportlösung für Sie!